Über mich

Hallo mein Name ist Philipp Sagitza

Porträt_Philipp

Ich bin der, der diese Seite erstellt hat. Sollte es etwas geben, was Dich an dieser Seite verwirrt oder Fragen aufwirft so bin ich für konstruktive Verbesserungsvorschläge oder Fragen sehr empfänglich (einfach das Kontaktformular benutzen). Gibt es jedoch Sachen die Dich an mir oder dem Inhalt stören, so drücke doch einfach den Schließen Button Deines Browsers und surf die Seite nicht mehr an!

Nach diesen warmen Worten nun zu mir und dieser Homepage. Ich möchte das Internet wie so viele andere dafür nutzen mich, mein Hobby und auch meine Welt ein wenig vorzustellen.

Wofür steht FeliciaRS:
Der Name ergibt sich aus der Typen-Bezeichnung meines Škodas „Felicia“ und der für den Wagen nie existierenden Modellvariante „RS“. Bei den Modellen Octavia und Fabia steht die Bezeichnung für die Sportlichen Modelle. „RS“ für RallyeSport.

Mein Leben (ganz kurz):
1986 erblickte ich in Berlin(Ost) das Licht der Welt und blieb dort abgesehen von dem ein oder anderen Urlaub auch bis 2004. Bis dahin besuchte ich 6 Jahre die Grundschule (92-98 in Berlin geht diese 6 Jahre) und machte danach einen Realschulabschluss auf der Rudolf-Virchow-Oberschule in Berlin Marzahn (98-02). Nach einigen lieblosen Bewerbungsversuchen setzte ich meine schulische Bildung in Form eines Fachabiturs auf dem OSZ Bürowirtschaft II fort (02-04). In dieser Zeit erlangte ich auch meine heißersehnte Fahrerlaubnis sowie den Škoda Felicia Combi meiner Eltern.
Im März 2004 stand dann auch fest, dass ich für meine Berufsausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration das schöne Berlin verlassen und diese im 600km weit entfernten Köln machen werde.

Nun beginnt das Kapitel Köln.
So begann in der zweiten Hälfte 2004 die Ausbildung zum Fachinformatiker. Untergekommen bin ich relativ zentral direkt im Wohnheim meines Ausbildungsbetriebes. Dort habe ich es auch fast bis zum Ende der Ausbildung ausgehalten.
Der Empfang bei der Ankunft in Köln war herzlich und so fühlte ich mich trotz der Ferne nach Hause in keinster Weise allein. Nein ganz im Gegenteil ich habe viele Freunde gewonnen und sicherlich nicht nur durch die Ausbildung in den 3 Jahren mehr gelernt als je zuvor auch oder grade im zwischenmenschlichen Bereich.

Philipp, Lucie & Thomas
Philipp, Lucie & Thomas

 2007 habe ich die Ausbildung beendet und bei meinem Ausbildungsbetrieb angefangen. Und somit bin ich auch in Köln geblieben. Im gleichen Jahr habe ich auch meinen heutigen Mann Thomas kennengelernt, er ist ein richtiger Engel. 2014 haben wir uns das Ja-Wort gegeben.
2018 erfolgte dann der Umzug ins wunderschöne Wermelskirchen wo wir uns den Traum von den eigenen 4 Wänden mit einem Haus aus dem Jahr 1900 erfüllt haben. 
2025 Stelle ich mich zur Wahl zum Stadtrat im Wahlbezirk 15 für die Grünen Wermelskirchen.

Ein Grüner mit so vielen Autos? „Ihr wollt die doch alle Verbieten!“ Diesen Vorwurf muss ich mir immer wieder anhören, doch er beruht nicht auf Tatsachen, sondern auf Projektion. Richtig ist die Forderung die Neuzulassung von Verbrennern mit einem festen Terminplan einzustellen. Damit sollten sich alle Akteure am Markt mit dem nötigen Vorlauf auf diese Situation vorbereiten und umstellen können. Dieses ständige hin und her verhindert Planungssicherheit. Dies betrifft aber nicht den Bestand, welcher mit der Zeit altersbedingt sowieso abnimmt. Ein Oldtimer mit wenigen Kilometern Laufleistung fällt da auch nicht so schwer ins Gewicht wie Verbrenner im Dauereinsatz. Rede ich mir das damit ein wenig schön, wahrscheinlich. Ich kann aber an dem Gedanken Unabhängiger von fossilen Brennstoffen und deren Verkäufern zu werden und gleichzeitig damit die weitere Zerstörung unseres einzigen Heimatplaneten zu reduzieren nichts Negatives finden.
Dieser Aspekt und viele Weitere der Energie- und Verkehrswende haben somit meine größte Schnittmenge mit den Grünen.

Kurz und Knapp:

Geburtsjahr: 1986
Wohnort: Wermelskirchen
Hobbys: Garten, Klemmbausteine, Smarthome und Fahrzeuge jedweden Alters und Antriebs
Beruf: Gelerneter Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration. Beschäftigt beim ITZ Bund in Köln in der Position eines Regierungsoberinspektors.

Cookie setzen damit Google Analytics keine Verfolgung deiner Tätigkeiten auf dieser Seiten vornimmt. Dieser muss ggf. neu gesetzt werden wenn Cookies auf deinem System gelöscht werden. Ich weiß