Bye Bye Combi, Willkommen Combi

Wie bereits auf den vor einigen Wochen eingestellten Bildern zu sehen oder vielmehr zu lesen war, ist der Combi (RS) der seit 1997 meine Familie und mich begleitet, Geschichte. Dies hat hauptsächlich 3 Gründe die ungefähr gleich gewichtet sind:

  1. OLYMPUS DIGITAL CAMERAEs hat in der Halle in der ich an dem Combi gearbeitet habe ein Feuer gegeben. Diese hat zwar nicht unmittelbar den Combi in Mitleidenschafft gezogen; jedoch war als Folge der Löscharbeiten über vielen Metallteilen ein Rostfilm. Wohl ein Reaktion auf Löschschaum in Verbindung mit Sauerstoff. Es besteht einfach die Gefahr das der Wagen von Innen heraus unaufhaltsam weiterrostet.
  2. Der Zustand der Karosse hat sich im Laufe der Zeit und mit voranschreiten der Arbeiten leider als immer schlechter herausgestellt als ursprünglich erwartet.
  3. Vielleicht habe ich mich mit dem Versuch den Wagen auf eine Rohkarosse zu reduzieren etwas übernommen. Mittlerweile glaube nicht mal mehr ich, das wir ihn wieder zusammengepuzzelt bekommen hätten.

Ich werde Ihm mit einem Weinenden und einem Lachendem Auge hinterhersehen. Weil mir dieser eckige Kasten aber so ans Herz gewachsen ist und ja auch alle ausgebauten Teile noch vorhanden und einsatzfähig sind, wird sich auch im zukünftigen Projekt ein wenig Felicia RS Combi wieder finden. Zum Abschied habe ich einmal eine Bildergalerie zusammengestellt in der eine Auswahl der besten Bilder meines geliebten CZ Lasters zu sehen ist. Bye Bye

09-02-2011-18-18-31Aber das Vorhaben Felicia FUN Combi ist damit nicht begraben. Während der letzten Wochen habe ich mich um Ersatz gekümmert. Es ist diesmal ein etwas jüngerer Combi mit 1,6l Maschine geworden. Zudem hat er eine Klimaanlage für die paar warmen Tage im Jahr.
An dem Neuen war und ist technisch noch etwas Hand anzulegen. So war der Zahnriemen fällig  und ein Antriebsgelenk war leider ausgeschlagen. Die Kupplung müsste auch gemacht werden aber das werde ich dann selbst versuchen. Wenn dies aber erledigt ist und eventuell noch anstehende Arbeiten abgeschlossen sind ist er eine gute Basis für den schon lange überfälligen Umbau! Kleiner Ansporn Ihn nicht zu lange ungenutzt stehen zu lassen ist der Umstand das er diesmal auch zugelassen und fahrbar ist.
Ein paar mehr Bilder vom neuen Projektträger gibt es natürlich auch noch in der Galerie.

Ich freue mich auf das was kommt und werde Natürlich weiter berichten!

Lieben Gruß euer Philipp

Facebook & Google+ wir kommen

Nach dem ich grade ein paar Tests gemacht habe kann der Facebook Echtbetrieb losgehen.

2011-07-21-19-30-54

Nun werden alle zukünftigen Artikel von FelicaRS.de auch auf der Facebookseite angezeigt auf der ihr auch eure Kommentare hinterlassen könnt. Diese werden dann auch ebenfalls auf der Website hier einzusehen sein!

Beachtet der Ordnung halber für die Nutzung der sogenannten Sozial Plugins den angepassten Impressum der Seite.

Neben Facebook gibt es auch schon eine Seite auf Google+ welche ich ebenfalls versuche auf dem aktuellsten Stand zu halten!

Ansonsten wünsche ich viel Spaß mit den neuen Funktionen.

 

Lieben Gruß euer

Philipp

Viel Passiert am FUN (Radkästen & Schweller)

Nachdem in der letzten Zeit weder vom Combi noch vom FUN hier groß die Rede war, gibt es doch mal wieder was Neues zu berichten. Nachdem der Kampf mit den Löchern in den Schwellern bereits nach Ostern gelöst wurde, ging es nun an den nächsten Brandherd. Ein Dauerproblem bei ausnahmslos allen Felicia FUN/Pick Ups ist der Rostbefall der hinteren Radkästen.

2011-06-01-17-06-16

Diesem Problem haben wir uns nun vergangenes Wochenende in einer Mammutaktion gestellt und hoffentlich auf sehr lange Zeit behoben!
Die Ursache der verstärkten Rostbildung ist das Übereinanderliegen von zwei Metallschichten. Zum einen der Radkasten und zum anderen das Aufnahmeblech in welches der Stoßdämpfer kommt. Beide liegen eng aneinander und sind Punktverschweißt. Durch nicht zu verhindernde Feuchtigkeitsbildung fängt das Metall von innen an zu Gammeln. Aber statt vieler Worte könnt ihr euch ja einfach mal die Bilder der Aktion in der Galerie ansehen. Die fertigen Radkästen sind hier dann nochmal auf diesem Bild zu sehen, derzeit erst mal mit Epoxy Rostgrund.

snc01152

Ich möchte mich auch nochmal bei meinem guten Kumpel Lucas für seinen wirklich sehr arrangierten Einsatz mit Flex, Säge und Schweißgerät bedanken. Ohne Ihn hätte ich wahrscheinlich die nächste Reparatur durchführen lassen die wieder mehr Spachtelmasse bedeutet hätte als wirklich Rost zu bekämpfen!

Lieben Gruß euer Philipp

Cookie setzen damit Google Analytics keine Verfolgung deiner Tätigkeiten auf dieser Seiten vornimmt. Dieser muss ggf. neu gesetzt werden wenn Cookies auf deinem System gelöscht werden. Ich weiß