Da hin wo Škoda herkommt (2014) Škoda Museum

 

Lang ist es nicht her und doch treibt es mich immer wieder zum Stammsitz von Škoda nach Mladá Boleslav. Diesmal auf dem Weg vom Urlaub in Prag zum 7. Dresden Treffen der ŠkodaCommunity.

Zusammen mit Gudrun und Stephan sind wir in aller Frühe aufgebrochen um spätestens 8:00Uhr vor den Toren des Museums zu stehen um uns die Produktion der Neuwagen anzusehen. Aus durchaus nachvollziehbaren Gründen ist das Fotografieren und Filmen auf dem Gelände natürlich nicht erlaubt womit ich euch hier auch nur mit ein paar Worten beschreiben kann was wir gesehen haben. Gefahren sind wir übrigens mit dem Octavia³ von Gudrun der somit mal in seiner Heimat vorbeischauen konnte. Aber unsere ruck zuck Besichtigung innerhalb von 2 Stunden war auch so sehr interessant und führte uns zuerst in die Motoren und Getriebemontage. Im Anschluss ging es in das Presswerk und die Schweißstraße, ehe wir einem Blick in die Endmontage geworfen haben.

Wir haben leider noch nicht die Produktion des neuen Fabia³ sehen können dafür aber schon den Ein oder Anderen auf dem Werksgelände und später auch auf dem Parkplatz des Auslieferungszentrums gesehen. Somit bin ich auch etwas besänftigt das ich in diesem Jahr aus terminlichen Gründen nicht nach Paris zum Autosalon konnte.

Nach der Führung durchs Werk ging es nochmal kurz durch das Museum welches sich aber nur minimal zum letzten Besuch 2013 verändert hat. Daher gibt es auch nicht so viele Bilder wie beim letzten Besuch 😉

Einen Tag zuvor in Prag hatten wir vor der Philharmonie den Aufbau von zwei Škodas  auf der Eingangstreppe beobachtet und schon am nächsten Nachmittag stand eben dieser vor dem Museum und drehte später noch eine Runde durch die Stadt.

Wie so oft ein schöner kurzweiliger Besuch in Škodas Heimat.

Viel Spaß mit den Bildern aus Prag und Mladá Boleslav

euer Philipp

Aufs Bild Klicken um zur Galerie zu gelangen

Edit 14.01.2015: Über Google Indoorview könnt ihr einen virtuellen Rundgang durchs Museum machen.

7. Dresden-Treffen 04.10.2014 – Gemeinsame Zeitreise

Es ist so viel passiert und ich hab auch noch eine Schreibblockade die ich jetzt mal versuche zu überlisten.

Vor dem Weihnachtstreffen im Dezember wird es wohl das letzte Škodafreffen dieses Jahr gewesen sein, welches uns diesmal ins ferne Dresden verschlagen hat und einen schönen Abschluss zu unserem kleinen Prag Urlaub bildete. Davon bzw. vom diesjährigen Museumsbesuch bei Škoda werde ich euch die Tage noch berichten auch wenn die Reihenfolge der Ereignisse damit etwas durcheinander gebracht wird.

Das Dresdentreffen ist eigentlich ein Tagestreffen welches durch den Organisator Manuel aber durch ein Abendessen am Freitag sowie einen Brunch am Sonntag für interessierte Ausgebaut werden konnte. Da wir Unterkunft in Dresden gemacht haben bot es sich natürlich an diese Programmpunkte mitzunehmen.

Aber nun zum eigentlichen Treffen, welches auf dem Parkdeck der Centrum Passage in der Dresdener Innenstadt begonnen hat. Hier haben wir uns gesammelt und gequatscht um von dort zur Tram aufzubrechen. Manuel hatte zum Treffen eine alte Tatra Straßenbahn gechartert mit der wir einen sehr unterhaltsame Stadtrundfahrt durch Dresden gemacht haben. Die Fahrt mit dem „Meisterwerk tschechischer Ingenieurskunst“ ging 1,5 Stunden und führte an vielen bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, welche locker und erheiternd von Manuel kommentiert wurden.

Im Anschluss an die Fahrt und an das obligatorische Gruppenfoto vor dem Schienenoldtimer hatten wir noch ein bisschen Zeit uns die Dresdener Innenstadt zu erkunden um z.B. über den Herbstmarkt zu schlendern. Dieser erinnerte verdächtig an einen getarntem Weihnachtsmarkt 😀 .Gruppenbild vor der Tatra Straßenbahn

Nach dem „Freigang“ ging es in Kolone erstmal raus aus dem Parkhaus. Was bei der Konstruktion des Parkhauses schon zu einem schier unendlichen Unterfangen werden könnte. Wie viele Umdrehungen es nun waren lässt sich mit Sicherheit nicht mehr nachvollziehen. Aber am Ende haben alle noch die Kurve bekommen um aus dem Parkhaus auch wieder heraus zu finden. Nach dieser Action ging es auf indirektem Wege etwas ruhiger entlang der Elbe nach Radebeul ins DDR Museum um auch dem Bildungsauftrag gerecht zu werden. Viele der Exponate provozierten Aussagen wie „das hatten wir auch mal!“ oder „Daran kann ich mich auch erinnern“. Auch die dunkele Seite der Deutsch- Deutschen Teilung wurde thematisiert und zum Teil der Ausstellung gemacht.

Nach dem Durchgang durch die 4 Etagen Ausstellung ging es zum Autofoto an die Elbe wo wir die Autos der Treffenteilnehmer nochmal abgelichtet haben. Zum Abschluss des Tages ginge es dann noch lecker Essen.

Es waren wieder tolle Tage mit vielen bekannten, wiedererkannten und neuen Leuten welche aus dem Treffen ein Event gemacht haben.  Ein Riesen Dankeschön an Manuel für die super Organisation 😉

Ein paar weitere Bilder gibt es wie immer in der Galerie.

Lieben Gruß euer Philipp

Neue Schuhe für den Škoda Felicia FUN

Der Škoda Felicia FUN an der Mühlheimer Fußgängerbrücke

Der Fun hat neue Reifen bekommen. Zwei Höhenschläge und eine Schraube in der Lauffläche hatten dies nötig gemacht.
Nachdem ich das Wolfsburgtreffen bereits notgedrungen auf Winterreifen gefahren bin, sind nun die neuen Reifen da und montiert. Denn ein schönes Fahren war es im Harz bei sommerlichen Temperaturen nicht. Für unseren diesjährigen Besuch in Škodas Heimat sowie dem anschließenden Dresdentreffen sollten schon vernünftige Sommerreifen auf dem FUN sein.
Die neuen Reifen Maxxis Pro R1 195/50 R15 86VDrauf gekommen sind Maxxis Pro R1 in 195/50 R15 mit dem erhöhten Traglastindex von 86V. Die Standard 82T dürfen leider nicht auf dem Pick Up montiert werden.
Die bislang kurze Probefahrt war vielversprechend und machte einen guten Eindruck, auch Optisch sind die Reifen durchaus Passend und haben einen sehr weiten Felgenschutzrand.

Nachdem der Trabi Günter für ein paar Wochen Radlagerbedingt ausgefallen ist, da ich es nicht fertig gebracht habe die neuen Lager einzupressen steht mir nun ein Radlager beim Fun hinten rechts bevor. Aufgrund der Kegellager werde ich dies hoffentlich in einem Arbeitsschritt auch allein erledigen können. Hinzu kommt dann noch der Jährliche Ölwechsel und es kann mit dem FUN auf große Fahrt gehen.

Akkleber Update: Facebook Skoda-Freunde und 2. Wolfsburgtreffen 2014Ein paar Aufkleberupdates gab es auch. Die „Skoda-Freunde“ von Facebook sowie der Treffenaukleber des 2. Wolfsburgtreffen  sind  nun an der Heckscheibe zu finden.

Soweit eine klein Felicia FUN Zwischenmeldung

In der FUN Galerie 2014 habe ich ein paar weitere Bilder hinzugefügt.

Lieben Gruß euer Philipp

Edit: Da war doch ein Fehler bei der Reifendimension drin 🙁 15″ sollte es natürlich heißen und nicht 13″.
Edit2: Von der Aktion gibt es mittlerweile auch ein Video weil ich mit der GoPro an dem Tag eine Zeitrafferaufnahme gemacht habe:

httpvh://youtu.be/N-thwafyCOc

Cookie setzen damit Google Analytics keine Verfolgung deiner Tätigkeiten auf dieser Seiten vornimmt. Dieser muss ggf. neu gesetzt werden wenn Cookies auf deinem System gelöscht werden. Ich weiß