Škoda 105, 120 Modell 1:43 De Agostini / Ist Model / Abrex / Kaden

Škoda 120L + 120LS De Agostini/IST, 2x 120L Abrex, 105S De Agostini/IST

Huch das Video ging etwas durcheinander, da muss ich das hier nochmal etwas Ordnen.
Aber seht selbst was ich da wieder verzapft habe:

httpvh://youtu.be/HF1pEY-rwyQ

Škoda 105S De Agostini/ Ist Model 1:43Aber fangen wir mal vorne an. Die Baureihe 742 ist die Letzte der Heckmotorära von Škoda, die mit dem Favorit abgelöst wurde.
Diese ist unter den Namen 105, 120, 130, 135 & 136 bekannt. Mittlerweile gibt es davon schon einige Modellautos. Neuster Zugang und damit den Anfang der Serie macht der weiße 105S. Škoda 105S De Agostini/IST, 120LS + 120L De Agostini/IST, 120L AbrexErkennbar an den Rundscheinwerfern und den Senkrechten Rückleuchten. Dieser ist wieder aus einer polnischen De Agostini Sammlserie welche Modelle der Marke IST beinhaltet.
Chronologisch in der Modellgeschichte kommt dann das blaue Modell von Kaden mit den elipsenförmigen Lampen mit ebenfalls Senkrechten Leuchten. Dieses Model ist allerdings etwas Größer, was die Vermutung nahe legt das es im Maßstab 1:42 gefertigt wurde.

Das rote und ockerfarbene Modell des 120L und 120LS müssten meinen Verständnis in der zeitlichen Reihenfolge nach dann folgen. Diese hielt ich bis zu den Dreharbeiten bis auf die Lackierung/Bedruckung für identisch aber auch hier liegt der Unterschied im Detail. Die Ablage bei dem Roten Model beinhaltet angedeutete Lautsprecher welche bei dem anderen Model nicht vorhanden sind.

Zu guter Letzt in der Reihe der Modelle findet sich das Abrex Modell des 120L welches dann auch über zwei Außenspiegel verfügt und insgesamt etwas detaillierter wirkt.

Eine Zusammenstellung aller Modelle des Typ 742 hab ich hier nochmal angehangen und in der 1:43 Škoda Galerie um die Bilder der neuen Fahrzeuge ergänzt.

Viel Spaß mit dem Video und den Bildern
Lieben Gruß euer Philipp

Škoda 1201 Combi 1:43 Modell De Agostini

IMG_5214.JPG

Frisch aus Polen bei mir eingetroffen ist ein neues Model aus der Polnischen Sammelserie „Kultowe Auta PRL-u“.
Dabei handelt es sich um die Combiversion des Škoda 1201 in 1:43.

DSC01525.JPGDas Modellauto von De Agostini ist eine Formneuheit und mir bislang nicht in einer Großproduktion in 1:43 bekannt. Dies unterscheidet dieses Modell auch von den bereits vorgestellten Modellen der Serie die zumeist schon von Abrex etwas detaillierter auf dem Markt waren.

Die Verarbeitung der Räder an meinem Modell ist nicht so schön, kann aber auch eine Ausnahme sein. Ansonsten sind viele Cromteile extra an das Modell angebracht und der Unterboden ist wieder wie bei den Modellen zuvor nur leicht angedeutet.

Ein Video im Rahmen des #ModellautoMontag gibt es natürlich auch wieder:

httpvh://youtu.be/f68VhgiUtCI

Mehr Bilder vom 1201 gibt es in der Škoda 1:43 Galerie

Lieben Gruß und viel Spaß beim ansehen
euer Philipp

Škoda Octavia III 1:18 Modell Paudi Model

Skoda Octavia III 1:18

Heute ist wieder Modellauto Montag und heute gibt eine Neuheit aus der Sammlung zu berichten.

Škoda Octavia 3 1:18 Paudi ModelDer Škoda Octavia III in 1:18 ist in China bereits seit letztem Jahr erhältlich und hat nach längerem Zögern nun auch seinen Weg zu mir gefunden.
Da die Frage des öfteren gestellt wird. Mittlerweile gibt es auch einen großen Modellautohändler in Deutschland der die Miniaturen von Paudi Model importiert und in Deutschland vertreibt. Des Weitern möchte ich eine Frage spekulativ beantworten. Vom Combi wird es wahrscheinlich kein Modell geben, da dieser in China meines Wissens nach nicht angeboten wird. In wie weit eventuell von Abrex noch etwas in diese Richtung kommt ist natürlich nicht auszuschließen.

Das Modell ist wieder unter dem Label von Shanghai Volkswagen vertrieben und von Paudi Model hergestellt worden. Es lassen sich alle Türen, Kofferraum, Motorhaube und das Glasdach öffnen. Die Verarbeitung ist wie immer auf hohem Niveau und muss sich auch vor Größen wie Minichamps oder AutoArt nicht verstecken.

Škoda Octavia 3 1:18 Shanghai Volkswagen

Aber bevor ich hier nochmal alles schreibe was ich bereits im Video gesagt habe schaut es euch doch einfach mal an:

httpvh://youtu.be/k4yrCS29k28

Die Bilder vom O³ in der Galerie hab ich diesmal selber geschossen. Beim nächsten Mal sind sie dann hoffentlich wieder besser und von Thomas fotografiert.

Viel Spaß beim ansehen
euer Philipp

Cookie setzen damit Google Analytics keine Verfolgung deiner Tätigkeiten auf dieser Seiten vornimmt. Dieser muss ggf. neu gesetzt werden wenn Cookies auf deinem System gelöscht werden. Ich weiß